Letztens bei meiner Stellensuche auf den diversen bekannten Jobbörsen und Jobsuchmaschinen, traf ich auf einen von vielen offenen Stellenbeschreibungen...
Sie haben eine Ausbildung in den Bereichen Kosmetik und Massage? Sie haben Erfahrung in der Führung eines kleinen Teams? Die Zufriedenheit unserer internationalen Gäste steht für Sie an erster Stelle?
Wir erwarten uns eine kommunikative, gut strukturierte und organisierte Person für unser Team. Uns liegt eine bestmögliche individuelle Gästebetreuung am Herzen.
Idealerweise bringen Sie Vorrausetzungen mit wie eine abgeschlossene Kosmetik und/oder Massageausbildung, Führungserfahrung, sowie Erfahrung in der gehobenen Hotellerie, branchenspezifische EDV-Kenntnisse und Kenntnisse in Buchungssystemen, Höfliches und professionelles Auftreten, fließende Deutsch und Englisch Kenntnisse sowie Basiskenntnisse in Italienisch von Vorteil.
Die zu besetzende Stelle verlangt organisatorische Fähigkeiten, Koordination von einem kleinen bis mittelgroßes Team, sowie ein Geschick im Delegieren und Strukturieren. Der Arbeitgeber stellt hohe Anforderungen an Fähigkeiten & Know-How, um eine Abteilung wirtschaftlich und kundenorientiert führen zu können. Es ist Voraussetzung mit Menschen unterschiedlichster Art, Religion & Herkunft zusammen zu arbeiten und kommunizieren zu können. Sympathie und Empathie sind wichtige persönliche Eigenschaften der/die Kandidaten*in mitbringen soll.
Belastbarkeit und ein wirtschaftliches Denken ist für diese Position Voraussetzung.
Nein wir sind nicht auf der Suche nach Superman oder Wonder Woman!
Wir suche den Spa Manager bzw. die Spa Managerin - ein Allrounder der Extraklasse!

Mit dieser Stellenbeschreibung ist es mit dem hohen Anspruchsfeld noch nicht getan. Hierzu kommen noch viele weitere Eigenschaften, Kenntnisse und Fähigkeiten, die ein Spa Manager oder eine Spa Managerin mitbringen soll!
Nur zu selten findet man in einer Personen Fähigkeiten wie soziale, emotionale & multikulturelle Kompetenzen, Selbstkompetenz, Soft Skills und Einfühlungsvermögen, geballt mit motivierten Führungsqualitäten, Belastbarkeit, Flexibilität, Teamplayer und ein Organisationstalent.
Die Suche nach dem Allrounder der Extraklasse
Ein Spa Manager/ eine Spa Managerin sollte darüber hinaus ein repräsentatives Verhalten hervorbringen, ein gutes Stress- & Konfliktmanagement vorweisen, Verantwortungsbereiche effizient strukturieren und Prioritäten setzen können.
Durch ein kommunikatives Geschick und Gäste- & serviceorientiertes Denken, eine multikulturelle Kompetenz und einigen Sprachkenntnissen wie Englisch, Italienisch, Spanisch, Russisch etc., verzaubert der Spa Manager bzw. die Spa Managerin die Gäste im Betrieb.
Kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind für die Führung einer Abteilung und eines Teams unumgänglich.
Ein quartalsmäßiger profitabler Umsatz und ein gut geführtes Spa als lukratives Profit Center, ist für einen Betrieb essenziell.

Fachwissen in Massage, Physiotherapie, Körpertherapie, Kosmetik, Mental Wellness, Fitness & Sport und Ernährung
Nicht zu vergessen sind Fachwissen in den Bereichen Massage, Physiotherapie, Körpertherapie, Kosmetik, Mental Wellness, Fitness & Sport und Ernährung von Vorteil. Idealerweise beherrscht der Spa Manager bzw. die Spa Managerin einen oder mehrere dieser Fachbereiche, um sie in der Kabine bzw. im Center selbst ausführen zu können (wenn man dafür Zeit aufbringt und gebraucht wird). In vielen Betrieben wird der persönliche Kontakt zum Gast gewünscht, sodass ein hoher Grad an individuellem und authentischem Service geboten wird. Somit kümmert sich der Manager um das Wohlergehen der Gäste. Selbstverständlich ist hier Erfahrung bzw. eine Ausbildung im Bereich des Beschwerdemanagement von essenzieller Bedeutung.

Ein umfangreiches Wissen über die angebotenen Pflegeprodukte sowie ein gewisses Geschick im Verkauf, hilft beim Produktverkauf und steigert den Gesamtumsatz. Eine professionelle Beratung der Gäste bzw. der Kunden gehören zum täglichen Geschäft. Die Kontrolle und Übersicht der gesamten Produktpalette hilft einem Manager die Zahlen immer im Blick zu haben und unnötige Verluste zu vermeiden. Ein professionelles Warenwirtschaftssystem
unterstützt sie dabei.
Ein beständiges Qualitätsmanagement und ein Gespür fürs Marketing hält die Abteilung qualitativ im Flow. Ein gut durchdachter Marketingplan schafft einen Überblick über das gesamte Geschäftsjahr und unterstützt beim täglichen Inhouse Marketing.
Die Mitarbeiterführung ist für manch einen Spa Manager & Spa Managerinnen eine Herausforderung. Weiterbildungen und Ausbildungen in diesem Bereich sind Bausteine, die sie jederzeit einsetzen können. Mitarbeitermeetings und Mitarbeitergespräche als wichtiges Instrument einer Führungskraft, wo über Zielvereinbarungen, Leistungsbeurteilungen, Weiterbildungen, persönliche Feedbacks und Entwicklungsmöglichkeiten gesprochen werden. Dienstplaneinteilung und Aufgabenverteilung sind Tools, die sie beherrschen sollten.
Last but not least - die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Technik, Housekeeping, Marketing, Rezeption, Küche, HR Abteilung, Management..., sowie regelmäßige interne Meetings mit den dazugehörigen Zielvorgaben, halten den Spa Manager bzw. die Spa Managerin auf Trab.
Wo kann ein Spa Manager oder eine Spa Managerin arbeiten?
Diese Position wird in jedem größeren Betrieb wie Spa Hotels, Wellness Hotels, Resorts und Clubs, Day Spas, Thermen und Thermalbädern, Kreuzfahrtschiffen angeboten. Je nach Sprachkenntnissen steht einem Spa Manager bzw. einer Spa Managerin die Welt offen.
Eine gute Führungskraft
Es gibt viele unterschiedliche Typen von Abteilungsleiter mit ihrem ganz eignen Führungsstil.
der Manager der klare Anweisungen gibt, seine Mitarbeiter unterstützt und leitet, bewährt sich in seiner Position als Manager
Welche Eigenschaften hat eine gute Führungskraft?
Agieren statt Analysieren
Integrität und Fairness
Lob ist Pflicht
Offenheit pur
Kreativität verhindert Stillstand
Durchsetzungsvermögen light
Sinn für Humor
Als Führungskraft sollte man Menschen mögen, denn - wer Menschen mag, sollte Menschen führen. Wer kein ehrliches Interesse an ihnen hat, wird auch Mitarbeiter kaum als Individuen mit vielfältigen Fähigkeiten und Bedürfnissen sehen. Ohne Akzeptanz und Respekt wird eine Führungskraft mit ihrem Team auf Dauer kaum Ziele erreichen. Bescheidenheit und Demut sind Führungstugenden. Seien Sie sorgfältig mit ihrem Tun und Handeln - achtsam zu sein gegenüber Menschen und den Ressourcen.
Erfolgreiche Führungskräfte schenken ihren Mitarbeitern Vertrauen. Delegieren Sie sofern es möglich ist die wichtigen Aufgaben im Spa, sorgen Sie für Transparenz und beziehen Sie die Mitarbeiter in Entscheidungen mit ein.
Glaubwürdigkeit ist die Basis für Vertrauen
Warum sollte ich jemandem folgen, bei dem ich nicht weiß, woran ich bin? Als Führungskraft sollten Sie keine Maske aufsetzen, sobald sie das Unternehmen betreten. Zeigen Sie ruhig ihre Ecken und Kanten. Sie sollten Fehler zugeben und sich auch von ihren eigenen Mitarbeitern immer wieder einmal Feedback zu ihrem Verhalten einholen.
Als Spa Manager:in sind Sie zwar kein Fachexperte in allen Detailfragen, doch müssen sie immer den Überblick über die Aufgaben ihres Teams haben. Sie sorgen für klare Entscheidungen und für deren Umsetzung in ihrem Team.
In einer zunehmend komplexen Welt ist es schwierig geworden, alle Ziele und Wünsche gleichermaßen zu verfolgen. Setzten Sie als Manager gemeinsam mit ihrem Team klare Prioritäten für ihre Ziele und Aufgaben, die sie dann konsequent verfolgen. Es geht darum, den Fokus auf die Stärken der Mitarbeiter:innen zu richten und zu versuchen, diese entsprechend einzusetzen.
Auch bei Fehlern oder Rückschlägen - immer den Blick in die Zukunft gerichtet. Wie machen wir es besser? Lösungen statt Schuldigen suchen, auf dem Weg zum Ziel Chancen sehen statt nur Gefahren.

Haben Sie eine Vision?
Sie sollte eine Person sein, die ein Team führt und sicherstellt, dass Ziele des Teams innerhalb der Vorgaben der Rahmenorganisation erreicht werden. Der Spa Manager übernimmt die Aufgabe der Teamführung. Wenn festgelegt wurde, was die Abteilung erreichen will (kurz-, mittel-, und langfristig), ist die Frage nach dem Warum tun wird das? entscheidend. Sie benötigen eine Begründung, den Sinn und Zweck ihrer Arbeit im Spa. Und zu guter Letzt, stellt man sich die Frage, für wen man tagtäglich die Arbeit macht.
Eine Vision ist eine wirklichkeitsnahe Vorstellung der gewünschten Zukunft. Ein Bild, das uns begeistert und für das wir andere begeistern können.
Zu guter Letzt
Die Skills eines Spa Managers erstrecken sich in alle Richtungen. Umsonst gebührt ihm bzw. ihr nicht der Name - Allrounder der Extraklasse! Die Schwierigkeit der Arbeitgeber liegt darin, die gewünschte Führungskraft für ihren Betrieb zu finden, die alle bzw. viele der Voraussetzungen abdeckt. Daher empfehle ich, ab einer Größe von mind. 10 Mitarbeiter*innen, zwei Manager für die Stelle des Spa Managers zu besetzen. Beide Fachpersonen ergänzen sich hervorragend, wenn die Verantwortungs- und Tätigkeitsbereiche im Vorfeld klar definiert wurden. Die/der eine der alle Voraussetzungen vereint gibt es durchaus, wenngleich schaffen Sie sich mit zwei begabten und motivierten Kräften ein Team, dass dauerhaft bestrebt ist nach vorne zu Blicken und mit ihren individuellen Fähigkeiten und Stärken, Ziele und Bedürfnisse der Gäste sowie der Mitarbeiter:innen täglich zu bewältigen.
In dieser Zeit ist der individuelle und persönliche Kontakt zum Gast wichtiger den je. Er ist zeitintensiv und anspruchsvoll. Streben Sie als zukünftiger Spa Manager bzw. als zukünftige Spa Managerin die Lücken in ihrem Führungswesen zu füllen und als Mensch zu wachsen.
Die Spa Managerin
Wollen Sie eine individuelle Ausbildung als Spa Manager:in oder einen Feinschliff in Ihren Führungsqualitäten? Mehr zu diesem Thema unter Spa Education oder kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch office@diespamanagerin.at
Falls Sie Themenvorschläge haben, schreiben Sie uns eine E-Mail. Gerne würden wir mehr über Ihre Interessen erfahren!
Comments